DKV Deutsche Krankenversicherung
DKV passt Beiträge in der Kranken- und Pflegeversicherung an
27. November 2010 | Private Krankenversicherung Drucken | Weiterempfehlen |Die DKV Deutsche Krankenversicherung reagiert auf den Anstieg der Ausgaben für medizinische Behandlungen: Bei einer Reihe von Tarifen wird es zum Jahreswechsel zu Beitragserhöhungen kommen.

DKV Deutsche Krankenversicherung
Durchschnittlich ergibt sich eine Beitragsanpassung von sechs Prozent. Der wichtigste Grund liegt im Anstieg der Ausgaben für medizinische Behandlungen. Hierunter fallen der medizinische Fortschritt mit neuen Diagnose- und Behandlungsverfahren, neuen Geräten und Medikamenten, sowie die Ausweitung der Leistungen.
Die größten Kostensteigerungen gibt es bei der ambulanten Behandlung und bei Zahnbehandlung und Zahnersatz. Auch die gestiegene Lebenserwartung führt in einigen Tarifen zu Steigerungen. Denn dann müssen höhere Alterungsrückstellungen gebildet werden, um die Gesundheitskosten im Alter tragen zu können.
Um die kalkulatorisch notwendigen Beitragserhöhungen so gut wie möglich aufzufangen, setzt die DKV auch in diesem Jahr umfangreiche Limitierungsmittel ein. Insgesamt etwa 400 Millionen EUR dienen dazu, die Beitragsanpassungen für die Kunden zu begrenzen. Die Limitierungsmittel stammen aus den Kapitalerträgen und dem Geschäftsergebnis der DKV.